Willkommen auf der Homepage von SPIELZIEL.
Wir sind ein Zusammenschluss zweier Spielautoren aus Rheinhessen, Christian Fiore und Knut Happel.
Auf dieser Homepage möchten wir die 30 von uns entwickelten Gesellschaftsspiele vorstellen, über ihre Entstehung berichten, die – teilweise geschichtlichen – Hintergründe der Spiele zeigen und kleine Spielvarianten vorstellen, die zusätzliche Abwechslung bieten.
Natürlich tüfteln wir stets an neuen Spielideen, die wir vielleicht auch bald hier vorstellen können.
Wir hoffen, das Stöbern auf unserer Homepage lohnt sich !
Unsere neuesten Spiele:
Im Herbst wird der frechverlag in seiner TOPP- Reihe unser Spiel „Wie Arsch auf Eimer – Was nicht passt, wird passend gedacht!“ der Öffentlichkeit vorstellen, ein Party- Assoziationsspiel für 3 bis 8 Spieler ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 20 Minuten. Aus Bildkarten mit 200 verschiedenen Motiven lassen sich die unterschiedlichsten Assoziationen bilden. Jeder für sich führen die Spieler die Motive zu Bildpaaren zusammen, die aus irgendeinem Grund zusammenpassen. Das kann bei manchen Motiven offensichtlich sein, bei anderen hingegen ist Kreativität gefragt. Vor allem ist es wichtig, sich in die Gedanken der anderen Spieler hineinzuversetzen, denn bei jedem Bildpaar gilt: Nur wenn mindestens ein anderer Spieler dasselbe Bildpaar notiert hat, erhalten beide Spieler dafür auch Punkte. Die Auflösung am Ende der Spielrunde sorgt für manche Überraschung, wenn andere Spieler so gar nicht die Übereinstimmung gesehen haben, die einem selbst offensichtlich erschien, oder aber dasselbe Bildpaar mit einer völlig anderen Assoziation zusammengeführt haben.
Zur Spielemesse in Essen stellte der Ravensburger Spieleverlag unser Spiel „Minecraft: Heroes of the Village“ in vielen Sprachen für Spieler aus aller Welt vor. Es ist ein Familienspiel für 2 bis 4 Spieler ab 7 Jahren mit einer Spieldauer von 15 bis 20 Minuten auf Grundlage des mit mehr als 200 Millionen verkauften Exemplaren meistverkauften Computerspiels aller Zeiten. Die Spieler helfen gemeinsam den Bewohnern eines Dorfes, sich gegen die feindlichen Illager zu verteidigen. Sie erkunden die Welt, sammeln Blöcke, kämpfen gegen Monster und bauen Gebäude, um das Dorf zu schützen. Können die Spieler durch Zusammenarbeit und mit Hilfe der Spezialfähigkeiten ihrer tierischen Begleiter wie dem Wolf, Panda oder Fuchs den Überfall abwehren und so zu Helden des Dorfes werden ?
Rechtzeitig vor dem mexikanischen Día de los Muertos, dem Anfang November gefeierten großen Fest zu Ehren der Toten, veröffentlichte der Huch! Spieleverlag unser Brettspiel „Fiesta Mexicana“ auf der Spielemesse in Essen. Es ist eine Art Versteigerungsspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 30 Minuten, aber mit einem besonderen „Dreh“: Denn bei „Fiesta Mexicana“ bestimmen die Zahlen auf den 16 Feldern des Spielplans gleichzeitig die Versteigerungsgebote von 1 bis 16 und die Plätze, auf welche die ersteigerten Karten mit leckeren mexikanischen Speisen gelegt werden. Wer leer ausgeht, darf seinen Spielplan um 90 Grad drehen – und hat auf diese Weise wieder neue Felder zum Bieten zur Verfügung.
Zur Spielwarenmesse in Nürnberg präsentierte Schmidt Spiele unsere „Wikinger Saga“ , in der sich 2 bis 4 Wikingerfürsten ab 12 Jahren auf eine abenteuerliche Reise durch die neun Welten der nordischen Mythologie begeben. In dem Deck-Building-Spiel gilt es, durch geschicktes Sammeln und Ausspielen von Wikingerkarten die eigene Spielfigur über den Spielplan zu bewegen und Felder mit Gold und Siegpunkten zu erreichen. Dabei gleicht kein Spiel dem anderen, denn aus 35 verschiedenen Abenteuern werden immer 8 fast beliebig zusammengestellt. Nach und nach kommen neue und anspruchsvollere Regeln ins Spiel, wobei die Spieler durch die Auswahl der Abenteuer den Anspruch des Spiels und auch die Spieldauer selbst bestimmen können. Mit jedem Abenteuer erfahren sie mehr über die Sagen der nordischen Mythologie, die von Grafiker Michael Menzel auf mehr als 250 Karten und Spieltafeln mit stimmungsvollen Illustrationen zum Leben erweckt wurde.
Rechtzeitig zum Start des Animationsfilms „Die Heinzels“ in den Kinos landete unser Spiel „Mission Pupsrakete“ von Schmidt Spiele auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Im Animationsfilm kehren die aus der alten deutschen Fabel bekannten Heinzelmännchen nach langer Zeit zu den Menschen zurück und helfen dem nicht sehr geschäftstüchtigen Theo dabei, seine kurz vor der Pleite stehende Konditorei zu retten. In unserem kooperativen Spiel für 2 bis 4 Kinder ab 7 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 20 Minuten werden Stanzpappechips geworfen, um die namensgebende „Pupsrakete“ über die Stadt zu fliegen, sie zur Seite zu bewegen und umzudrehen, ohne dabei gegen Hindernisse wie Wolken, Vögel oder den Dom zu stoßen.
Gleichfalls zur Spielwarenmesse wurde unser Kartenspiel „Spirit – Abenteuer in Miradero“ von Schmidt Spiele veröffentlicht. Es beruht auf einer Animationsserie zum oscarnominierten Aminationsfilm „Spirit – Der wilde Mustang“ aus dem Jahr 2002. In unserem Spiel für 2 bis 4 Kinder ab 7 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 20 Minuten helfen die Spieler der zwölfjährigen Lucky, dem Junghengst Spirit und ihren Freundinnen Pru und Abigail viele Abenteuer im Westernstädtchen Miradero zu bestehen.
Die kleinen „SuperZings“– Figuren zum Sammeln, Spielen und Tauschen stehen im Mittelpunkt unseres Spiels „SuperZings – Rivals of Kaboom – Center Stage Madness“ des ASS Altenburger Verlages. 2 Spieler ab 8 Jahren steuern bei diesem Wettlauf mit einer Spieldauer von ca. 15 Minuten ihre „SuperZings“– Figuren durch die labyrinthartige Kaboom City, sammeln Schlüssel zum Passieren von Barrieren, nutzen Teleporterfelder zum blitzartigen Bewegen und stellen sich auf Kampffeldern ihrem Gegenspieler, um diesen auf sein Startfeld zurückzuversetzen.
Bei der Spielwarenmesse in Nürnberg tauchte unser Spiel „Pearls“ auf, ein Kartenspiel für 2 bis 6 Spieler ab 6 Jahren mit einer Spieldauer von ca .15 Minuten. Der Abacusspiele Verlag aus dem südhessischen Dreieich war mit uns ins kristallklare Wasser der Südsee abgetaucht und hatte – wie wir hoffen – eine kleine Perle gefunden. Ganz einfach ist Pearls: Die Spieler sammeln oder werten in jedem Zug Perlenkarten – aber immer nur solche einer Farbe. Karten mit höherem Wert bringen viele Punkte, sind dafür aber seltener. Wer besonders viele Perlen auf einmal wertet, kann durch Halskettenkarten wertvolle Bonuspunkte ergattern. Ärgerlich nur wenn das strikte Handkartenlimit den ganz großen Plänen im Wege steht.
Zur Spielemesse in Essen veröffentlicht wurde unser Spiel „Atlantica“ im österreichischen Piatnik Verlag. Es ist ein Familienspiel für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 35 Minuten. Die Spieler schlüpfen in die Rolle des Leiters eines Forschungsteams, das unter Wasser nach den verborgenen Schätzen des sagenumwobenen versunkenen Inselreichs Atlantica sucht, welches nach vielen Jahrhunderten wiederentdeckt wurde. Taucher müssen angeheuert und Frachtschiffe gechartert werden, um die kostbaren Funde in die Museen der Welt zu bringen. In der zentralen Forschungsstation erlangen Wissenschaftler immer weitere neue Erkenntnisse, die ihnen hilfreich sein werden. Doch die Spieler müssen sich beeilen, denn ein herannahender Hurrikan droht, die Forschungsarbeiten frühzeitig zu beenden. Wer schafft es, vorher die wertvollsten Schätze sicher auf den Frachtschiffen zu verstauen und sich das meiste Wissen über Atlantica anzueignen ?
Ebenfalls zur Spielemesse in Essen präsentierte der Amigo Verlag unser „3×8“. Bei diesem flotten Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren ist der Name Programm: Ziel des Spiels ist es, mit guter Taktik und ein wenig Kartenglück 3 Reihen mit 8 aufsteigenden Karten zu bilden. Gleichfarbige Karten dürfen gemeinsam abgelegt und Teile von Kartenreihen verschoben werden. Wenn da nur nicht die Mitspieler wären, welche die eigenen Pläne mit ihren Blockerkarten vereiteln…
Schmidt Spiele und der Spielzeughersteller Schleich hatten angekündigt, ihre Kooperation im Bereich Puzzles auch auf Brettspiele auszuweiten. In die Spielwelt des Horse Club von Schleich eingebunden sein wird unser Kinderspiel „Über Stock und Stein“ , welches Schmidt Spiele auf der Spielemesse in Essen vorstellt. In diesem kooperativen Würfelspiel mit einer Spieldauer von ca. 25 Minuten bewegen die 2 bis 4 Spieler ab 7 Jahren als Horse-Club-Freundinnen Sofia, Hannah, Lisa und Sarah das Fohlen Cookie, das als echte Schleich- Spielfigur enthalten ist, gemeinsam mit den Symbolen auf ihren Würfeln über einen sich variabel aus 12 Geländestreifen zusammensetzenden Spielplan mit Leckerlis, die es einzusammeln, und Hindernissen, denen es auszuweichen gilt. Nach und nach werden dabei aber immer mehr Geländestreifen von der Tagseite auf die Nachtseite umgedreht, so dass die Spieler mit Cookie rechtzeitig den Reiterhof erreichen müssen, bevor es ganz dunkel auf dem Spielplan geworden ist.
Zur erfolgreichen Kinderfernsehserie Mia and Me hat Schmidt Spiele bereits mehrere Gesellschaftsspiele veröffentlicht. In der 3. Staffel der Serie ist Centopia in Gefahr, denn der böse Lord Drakon hat eine Pflanze ins Land der Elfen und Einhörner geschmuggelt, bei deren Berührung alle in einen tiefen Schlaf fallen. Als Gegenmittel versuchen in unserem kooperativen Würfelspiel „Das Herz von Centopia“ 2 bis 4 Kinder ab 7 Jahren in ca. 15 Minuten als die Helden um Mia, gemeinsam die verschollenen Kristalle des Herz von Centopia zu sammeln. Dazu müssen die Kinder die auf den Ortskarten abgebildeten Symbole erwürfeln oder für nicht gewürfelte Symbole Handkarten abgeben, während Lord Drakons Gehilfen Gargona, Dax und seine Hopper dies verhindern wollen.
Seit vielen Jahren hat sich DOG bei Schmidt Spiele zu einem modernen Klassiker entwickelt. Durch Ausspielen von Karten muss man die eigenen vier Spielsteine sicher in sein Häuschen bringen, indem man die Spielsteine um so viele Felder vorrückt wie die Zahl auf der gerade ausgespielten Karte anzeigt. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg bewies Schmidt Spiele: Auch kleine Hunde können manchmal beißen ! Denn für die kleineren Spieler bietet unser „DOG Kids“ die Möglichkeit, bereits ab 5 Jahren miteinzusteigen. Das Vorrücken der Hundefiguren wird dabei nicht abgezählt, sondern diese werden einfach auf das nächste Spielplanfeld in der Farbe der ausgespielten Karte gezogen. Mit Sonderkarten dürfen Felder übersprungen, Hundefiguren miteinander getauscht oder auf ein schützendes Hundehüttenfeld gezogen werden. Im Spiel mit 3 und 4 Spielern können die Spieler auch in Zweierteams gegeneinander antreten.
Detaillierte Informationen zu allen unseren Spielen können über „Unsere Spiele“ aufgerufen werden.